Newsletter FPA 04/2014
Die Sommerferien bringen uns hoffentlich viel Sonne und allen genug Musse, möglichst lange offline zu gehen und echte Ferienabenteuer zu geniessen. In diesem Sinn hat auch dieser Newsletter kürzere Ärmel und weniger Gepäck dabei als sonst. Da etliche von euch kein gedrucktes Kursprogramm von uns erhalten soll er vorallem auf unsere kommenden Veranstaltungen hinweisen. Wir wünschen allen schöne Ferien und einen guten Start ins neue Schuljahr!
Herzlich, Christian Wirz Noch Plätze frei hat unsere modulare Weiterbildung Erziehungsbegleitung frühe Kindheit 2014/2015 Berufsbegleitende interdisziplinäre Weiterbildung für KindergärtnerInnen, KleinkinderzieherInnen, SpielgruppenleiterInnen, Hebammen, Fachkräfte aus medizinischen, pädagogischen, therapeutischen und pflegerischen Berufen. Auch erfahrene Eltern und Tagesmütter können teilnehmen. Die ersten Jahre des Kindes sind entscheidend für das ganze spätere Leben. Jüngste Forschungsergebnisse haben eindrucksvoll gezeigt, wie sich die Erfahrungen des Kleinkindes bis in die Entwicklung seines Gehirns und der inneren Organe, aber auch bis in seine Seele hinein niederschlagen und somit prägend werden für die ganze weitere Entfaltung seiner Persönlichkeit. 18 Wochenendkurse, August 2014 bis Dezember 2015 (jeweils freitags 18.30 – 21.30 und samstags 9.30 – 17.30 Uhr). mehr Infos/Anmeldung
Unser neues Kursheft ist da! Download als pdf
Kursübersicht:
Spiele, die bewegen Leitung: Stephan Schwager Samstag 6.9. in Zürich mehr Infos/Anmeldung
"Veranstaltungsreihe Blick über den Zaun" Die Chancen der Heterogenität - Ein Besuch an der Gesamtschule Schüpberg
 Eine traditionelle Gesamtschule, die sich zur Spezialistin für altersgesmischtes Lernen entwickelt hat. Leitung: Beatrice Friedli Deuter Samstag 13. September in Schüpfen (BE) mehr Infos/Anmeldung
Humor im Unterricht Unsere Fähigkeit, im täglichen Geschehen humorvoll zu handeln, wird ohne Pflege und bewusste Hingabe an die Stimmung des Humors immer mehr abnehmen. Viele Konflikte können durch den Humor entschärft werden oder der Knoten entsteht erst gar nicht! Leitung: Dominik Rentsch (Die Hälfte, nämlich Oleg des Gauklerduos Gilbert & Oleg!) Samstag 27.September in Zürich mehr Infos/Anmeldung
Auch im Herbst bieten wir unsere beliebte Kulturreise mit dem bewährten, äusserst sachkundigen Führer an: Prag zwischen gestern und morgen Reiseleitung: Karel Dolista Studienreise 6.-12. Oktober mehr Infos/Anmeldung
Individualisieren mit Kompetenzrastern Leitung: Victor Steiner, 25.10, Grundacherschule Sarnen (OW). Durch konsequentes Individualisieren im Schulunterricht können viele Problemsituationen vermieden oder mindestens entschärft werden. Auch erleichtert es den Umgang mit den heterogenen Klassen in vielen Schulhäusern. Kompetenzraster können in einem Schulhaus ein ideales Hilfsmittel dafür sein. mehr Infos/Anmeldung
HUMAN FREEDOM – DIE FREIHEIT DES MENSCHEN Das mehrfach ausgezeichnete Filmportrait von Hans Peter Scheier über den Schweizer Pädagogen und Philosophen Marcel Müller-Wieland ist in Bern auf der grossen Leinwand zu sehen. Ort: Lichtspiel / Kinemathek Bern, Sandrainstr. 3. Donnerstag, 4. September 2014, 20.00 Uhr (Bar ab 19 Uhr) Kollekte (Richtpreis CHF 10.– bis 15.—) mehr Infos zum Film Filmtrailer ansehen
Grundlagen anthroposophischer Heilpädagogik und Sozialtherapie: Fachkurs 3 2014: 26./27. September und 24./25. Oktober 2014 Ressourcen entdecken, eigene und fremde Potenziale nutzen. Zeitgemässe Assistenz. Fachkurs 4 2014: 03./04. Oktober und 07./08. November 2014 Das holistische Menschenbild der Anthroposophie als Grundlage der aktuellen sozialpädagogischen Richtlinien Unterlagen, Infos und Anmeldung
Für mich (Christian Wirz) als Klezmerklarinettisten mein inspirierendstes „Vorbild“, der Klarinettist Helmut Eisel, sucht Schulen, die sein Musikprojekt "Naftules Abenteuer" mit ihm durchführen möchten. Er versteht es wunderbar weiter zu geben, wie man sich ohne Noten musikalisch ausdrücken, miteinander kommunizieren kann. Eine Horizonterweiterung, für (Musik-)LehrerInnen genauso wie für die Kinder.
Naftules Abenteuer - Ein Klezmerprojekt für Schulen
"Klezmer und Improvisation – nichts für Kinder? Von wegen! Helmut Eisel beweist mit dem Klezmer-Schulprojekt „Naftules Abenteuer“, einer ebenso unterhaltsamen wie lehrreichen Geschichte rund um den Klezmerklarinettisten Naftule und die Hintergründe der jüdischen Kultur, wie leicht sich Vorbehalte musizierend widerlegen lassen und wie viel Spaß es den jungen Musikern und Publikum macht, den Blick über den Tellerrand zu wagen." Nachdem die SchülerInnen mit ihren Lehrkräften das Stück grob erarbeitet haben, wird gemeinsam mit Helmut 3 Tage geprobt, dann gemeinsam aufgeführt! mehr Infos/Kontakt
Neue Schule sucht noch Kinder Wir starten im August eine Schule in Dicken SG mit Elementen aus der Montessori und der Steiner Schule und einigen anderen. Mit Ritualen, individuellem und fächerübergreifendem Lernen im Projektunterricht, mit einem Waldtag, Garten und Zirkus. Mehr Infos: Catrina Gaudenz, info(at)lernnetzwerk.ch
Du möchtest die einmalige Gelegenheit nutzen und in Ghana ein Praktikum oder Sozialeinsatz in einer Grundschule absolvieren. Lehrer und Kinder freuen sich auf Dich und Deine Mitarbeit. Du wohnst gratis im Gästehaus und erlebst die Menschen vor Ort hautnah. Wir freuen uns auch auf freiwillige HelferInnen für das Projekt in der Schweiz und Deutschland. Informationen erhälst Du auf hipscharity.org oder direkt bei Brigitte Honsel e-mail honselb(at)aol.com .
----------------- Abmelden vom Newsletter ----------------------
|